Fast eineinhalb Jahre ist es schon wieder her, dass ich meinen Art Basic Kurs bei Illuskills abgeschlossen habe.
Ich habe in diesem Kurs nicht nur unendlich viel gelernt sondern hatte auch das große Glück ein wunderbares Grüppchen an lieben und extrem begabten & kreativen Leutchen kennen zu lernen.
Irina Kebo ist eine davon.
Ihr könnt ihre tollen Werke unter anderem auf Instagram bewundern:
Irina Kebo
Aus Anlass des Geburtstages ihres Töchterchens haben wir uns zu einem kleinen Tausch entschlossen.
Weil es sich so schön reimt, habe ich unser Projekt Tart for Art getauft und im Illustrator auch gleich ein passendes Logo gewerkelt 🙂
Von meiner Seite waren Schokolade, Sterne und Planeten gewünscht, von Irinas Seite dafür – wie könnte es anders sein – etwas mit einem Vogo 😀
Tart for Art
Liebe Irina, unser Art Exchange hat ganz mir extrem viel Spaß gemacht!
Danke Dir 🙂
Mini-Making of
Emilia war ganz verliebt in ihre Torte, das beste und schönste Kompliment, das man sich erhoffen kann <3
Brownie-Nutella-Mascarpone-Torte
(ursprünglich auf der Seite von Cake Pirate gefunden)
- 250ml Öl
- 350 g Zucker
- 3TL Vanillepaste
- 6 Eier
- 225g Mehl (gesiebt)
- 100g Kakao
- 150g Milchschokolade (gehackt)
- 1TL Backpulver
- 1 Prise Salz
ÖI, Zucker und Vanillepaste ca. 10 Minuten auf hoher Stufe mixen.
Die Eier nacheinander dazu geben weitere 10 Minuten mixen.
Mehl, Backpulver und Kakao und Salz trocken vermischen.
Unter die Eier-Zucker-Masse unterheben.
Zum Schluss die gehackte Vollmilchschokolade dazugeben.
Jeweils bei 170 Grad Umluft ca. 25 Minuten backen (Stäbchenprobe).
◊ Ausreichend für 4 niedrige 20-cm-Formen oder 3 mittel-hohe 20-cm-Formen ◊
Hier wurde die zweifache Menge in 6 mittel-hohen 20er-Formen gebacken.
Nutella-Mascarpone-Füllung:
- 500g Mascarpone
- 400g Nutella
Vollmilch-Zartbitter-Ganache
Nougatkekse
- 100 g Rama
- 200 g Nougatmasse
- 1 Ei
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 MSP Salz
- 300 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
Die zimmerwarme Butter mit dem Nougat verkneten.
Das Ei, den Vanillezucker und das Salz hinzugeben und weiterkneten.
Nach und nach das Mehl und Backpulver unterkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und eine Stunde rasten lassen.
Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und gewünschte Formen ausstehen oder alternativ Kipferl formen.
Die Kekse 10 bis 15 Minuten auf der mittleren Schiebeleiste backen.
Nach Herzenslust verzieren. Ich habe mit Fondant von Massa Ticino verziert, gefärbt wurde teilweise mit den Pastenfarben von Wilton.
Ich habe die Kekse nach dem Backen “aufgespießt”, was sich mitunter ein wenig schwierig gestaltet hat. Ich sag nur Bruchgefahr.
Beim nächsten Mal werde ich probieren, die Spieße vor dem Backen anzubringen. Man lernt nie aus 🙂