Hallo ihr Lieben!
Nach krankheits- und urlaubsbedingter Blogabstinenz melde ich mich rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit bei euch zurück.
Für alle Unentschlossenen, die noch schnell eine Idee für einen Adventkalender brauchen, habe ich genau das Richtige.
Für sich selbst, für die Liebsten oder beides, denn wenn wir ehrlich sind, man ist einfach nie zu alt für einen Adventkalender 🙂
Zuerst stellt sich die Frage, wohin mit dem Adventkalender. Sucht euch ein passendes Plätzchen in euren vier Wänden. Ein Fenster, Durchgang, Türrahmen, eine Nische … ihr findet sicher den perfekten Platz. Notiert euch die Breite, die benötigt wird.
Was ihr braucht:
1 | passende ausziehbare Vorhangstange laut euren Abmessungen |
1 oder mehr | Reisiggirlande/n |
24 | weihnachtliche/befüllbare Behälter für eure Goodies (Säckchen, Socken, etc.) |
1 Packung | Nummern-Sticker alternativ: Papier und Stift/e |
Schere, Tixo | |
Schleifen, Bänder | |
Befüllung je nach Geschmack | |
evtl. Floristenband |
Zuerst wird die Vorhangstange auf die passende Breite ausgezogen (ein bisschen mehr, damit sie gut eingeklemmt werden kann und euch das Ding nicht um die Ohren fliegt).
Wer mag, kann die Stange mit Floristenband überziehen, damit die Farbe der Vorhangstange nicht durchscheint.
Die Girlande auf einem Ende mit Tixo oder Band fixieren und dann die Stange gleichmäßig einwickeln/überziehen und am anderen Ende wieder fixieren. Falls ihr mehr als eine Girlande braucht, die Girlanden mit einem Band (am besten grün) zusammenbinden.
Die fertig überzogene Stange sieht dann in etwa so aus:
Danach könnt ihr nach Herzenslust dekorieren und die gefüllten Behälter mit Schleifen und Bändern befestigen.
Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Der fertige Adventkalender … ich mags gern bunt gemischt & abwechslungsreich 🙂
Zugegeben, einen Kalender selbst zu basteln und zu befüllen ist finanziell und arbeitstechnisch gesehen aufwendiger, aber ich finde, es ist die Mühe allemal wert.
Ihr könnt diesen Adventkalender auch wunderbar für die nächsten Jahre weiterverwenden und Jahr für Jahr perfektionieren. Ich habe z.B. zu kleine Behälter gegen größerere ausgetauscht, meeeeeeehr Schoki 😉
Für die Aufbewahrung habe ich einfach aus Stoffresten einen Beutel genäht, in dem er dann die nächsten 11 Monate friedlich und staubfrei schlummern kann.
Ich finde es einfach netter „das Türchen aufzumachen“ und die Lieblingsschoki oder etwas zu mir Passendes zu finden, als die gegossene Schokolade aus einem 08/15-Kalender.
Wir haben uns schon vor Jahren entschlossen, innerhalb der Familie keine Geschenke mehr zu kaufen. Dafür lassen wir es dann auch beim Adventkalender und beim Weihnachtsbaum ein bisschen mehr krachen 😉
Ich wünsche euch allen viel Spaß beim Nachwerkeln und eine wunderbare und vor allem stressfreie Vorweihnachtszeit <3
Englisches Tutorial, das ich vor einer halben Ewigkeit auf DeviantArt veröffentlicht habe, zu finden hier: How to make an Advent Calendar
Noch ein Tip zu guter Letzt :
Die Vorhangstangen-Variante eignet sich natürlich nicht nur für den Adventkalender, sondern ist generell für die Dekoration von Fenstern, Türstöcken und Durchgängen geeignet. Nicht nur zu Weihnachten.
Frühlings-, Oster-, Herbst-, Halloweendeko, … eurer Phantasie sind wieder einmal keine Grenzen gesetzt 🙂
2 Kommentare zu „Adventkalender á la Frau Vogo“