Der Lebensmitteldrucker …
lange schon liebäugle ich mit ihm, letzten Endes hat jetzt das “Haben-will” die Oberhand gewonnen 🙂
Pünktlich in der Vorosterzeit geliefert, bietet sich das natürlich gleich wunderbar fürs Probedrucken an.
Flugs waren ein paar Muffins im Ofen, die auf eine schlichte aber feine Deko warteten.
Ich habe in meinem Zeichenfundus gekramt und gleich ein passendes Ostermotiv gefunden. Die Zeichnung hat zwar schon wieder ein paar Jährchen auf dem Buckel, aber ich mag sie immer noch, was für nicht viele meiner Frühwerke gilt 😉
Aber irgendwie wollte ich das Motiv nicht bloß auf einen runden oder eckigen Hintergrund setzen und schneiden.
Da mich die Experimentierlaune gepackt hat, wurde gleich noch der Plotter angeschmissen, um zu sehen was er so zu Fondantpapier sagt; eigene Matte und Nadel verstehen sich von selbst.
Der Plotter verträgt das Fondantpapier eigentlich ziemlich gut.
Meine Erfahrungen:
Der Ausdruck sollte ein wenig angetrocknet sein, sonst ist das Fondantpapier zu weich. Ist es zu weich, bleibt eventuell die Nadel stecken.
Daher am besten den Druck 10 Minuten trocknen lassen, allein schon dass sich die Farbe beim Einzug durch den Plotter nicht verwischt.
Das Fondantpapier wird auf der Rückseite (ohne Klebefilm) der Schneidematte angebracht; es “klebt von selbst”.
Beim Übertragen des Fondantpapiers auf die Schneidematte aufpassen, dass nicht zu viel am Fondant gezogen wird (sonst stimmt der Schnitt nicht) und, dass es flach aufliegt, ohne Luftblasen und Mugeln.
Nach ein paar ersten Fehlversuchen sind sie geglückt, meine Osterküken, voila 🙂
Fondantpapier reagiert – wie normaler Fondant auch – allergisch auf Feuchtigkeit.
Ich hab meine Kükchen am Vorabend an meinen Muffins angebracht, da waren sie frisch und knackig für die Fotosession, am Morgen danach haben sie dann etwas müde und schlapp aus der Wäsche geschaut … wie’s Frauchen 😉
Guter Tip daher, Deko erst ganz zum Schluss anbringen.
Mit einem eigenen Design eine ganz persönliche Art “Frohe Ostern” zu sagen.
Ich hoffe sie gefallen euch.
Frohe Ostern & ein braves Osterhasi wünsch ich euch!
Falls ihr euch für den Drucker oder Plotter interessiert, ich verwende die Silhouette Portrait und einen A4-Lebensmitteldrucker von Canon (IP-7250).