Heute präsentiere ich euch eines meiner absoluten Lieblingsrezepte:
Die Topfentorte
Sie passt zu jeder Jahreszeit.
Man kann sie ohne Schnickschack pur genießen (nur die Topfenmasse backen).
Im Winter warm mit Vanillesauce oder Zwetschkenröster.
Im Sommer mit frischen Früchten oder Eis.
Ein tolles Rezept, das viel Abwechslung erlaubt.
Bei allen Topfenliebhaber immer ein Renner.
Als Mitbringsel zum Sommerfest von ganz lieben Freunden und zum Geburtstag meines lieben Schwiegerpapas habe ich zwei Varianten dieser Torte gebastelt.
Einmal mit Himbeeren, einmal mit Marillen.
Was ihr zum Nachwerkeln braucht:
Topfenmasse:
1000 g | Topfen |
300 g | Staubzucker |
100 g | Butter/zimmerwarm |
2 Sackerl | Vanillepudding Pulver |
6 | Eier/zimmerwarm |
1 TL | Backpulver |
Keksboden:
30 Stk. | Vollkornkekse (z.B. von Hofer) |
80 g | Butter |
Früchte nach Wahl:
z.B.
Variante 1: frische Himbeeren (rd. 500 g)
Variante 2: frische Marillen (je nach Größe 5 – 6 Stk./gewürfelt)
Zubereitung:
- Herd auf 180 Grad vorheizen.
- Boden der Tortenform mittig auf Backpapier übertragen.
- Restliches Backpapier einschneiden.
- Tortenform mit dem vorbereiteten Backpapier auslegen.
- Damit das Backpapier vom Rand nicht immer in die Mitte fällt am besten die Form zusätzlich mit Butter einlassen, damit das Backpapier „anklebt“.
- Kekse zerkleinern, am besten in der Küchenmaschine häkseln.
- Mit der Butter vermischen.
- Keksmasse am Boden der Form gleichmäßig verteilen und festdrücken.
- Früchte auf dem Keksboden verteilen.
- Butter mit Staubzucker gut durchmixen.
- Eier hinzugeben und weiterschlagen.
- Topfen, Vanillepuddingpulver und Backpulver unterrühren.
- Topfenmasse in die Form füllen.
- Im Rohr bei 180 Grad 1 – 1 1/4 Stunden backen. Stäbchenprobe.
Noch warm genießen für die Ungeduldigen oder auskühlen lassen und mit Staubzucker und frischen Früchten dekorieren.
Originalrezept (Topfenmasse) von “altbaerli” zu finden hier: Chefkoch: Topfentorte-ohne-Boden
Ein Kommentar zu „Topfentorte mit Früchten & Keksboden“