In den letzten Monaten war leider wenig Grund zum Feiern und die sich sonst im Kalender häufenden Geburtstage samt Feiern, bei denen ich die Geburtstagskinder normalerweise mit meinen kalorienreichen Kreationen beschenke waren so gut wie nicht vorhanden.
In den letzten Monaten war leider wenig Grund zum Feiern und die sich sonst im Kalender häufenden Geburtstage samt Feiern, bei denen ich die Geburtstagskinder normalerweise mit meinen kalorienreichen Kreationen beschenke, waren so gut wie nicht vorhanden.
Für meinen Paps habe ich es mir aber trotzdem nicht nehmen lassen, in der Küche ans Werk zu gehen.
Wie immer galt es beim Törtchen etwas ohne Creme und sonstigen Schnickschnack zu finden. Dieses Mal wurde dem Fondant-Verweigerer, dem normalerweise jeder Keks lieber als eine Torte ist, eine tschechische Honigtorte aufgetischt. Nachdem sich das Geburtstagskind gleich zu einem Nachschlag verholfen hat war klar, die Wahl war weise 😀
Um die schlichte Schönheit der Torte nicht zunichte zu machen wurde ganz dezent mit einem Papieraufleger dekoriert. So konnte endlich auch einmal wieder mein Schneidplotter (Silhouette Portrait), der leider immer zu kurz kommt, ein bisserl arbeiten.
Das Rezept – übersetzt nach dem Originalrezept (englisch) von der fabelhaften Kristýna (Unbedingt auf ihrer Seite vorbeischmökern!) – findet ihr hier:
https://www.czechcookbook.com/honey-cake-recipe-medovnik/
“Honig wohnt in jeder Blume, Freude an jedem Orte,
man muß nur, wie die Biene, sie zu finden wissen”.
Heinrich von Kleist

Zutaten Creme:
1 Dose/397 g | süße Kondensmilch |
115 g | Butter |
Vorbereitung/Zubereitung Creme:
- Die geschlossene Dose im Wasserbad 2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen. Darauf achten, dass die Dose zu jederzeit mit Wasser bedeckt ist. Am besten am Vortag zubereiten, damit die Dose vollständig abkühlen kann.
- Zimmerwarme Butter und Doseninhalt mit dem Mixer verrühren.
- Kühl stellen.
Vorbereitung für Böden:
- Cakeboard o.ä. mit ca. 21 cm Durchmesser verwenden
- 8 Stück Backpapier vorbereiten und Umrisse mit Bleistift übertragen
- Backpapier danach wenden, damit die beschriftete Seite unten liegt, aber trotzdem noch durchscheint.
Zutaten Teig:
2 1/2 Cup (rd. 425 g) | Mehl |
1 tbs (rd. 20 g) | Natron |
230 g | Butter |
1/4 Cup (rd. 63 g) | Honig |
3 | Eier |
1 1/2 Cup (rd. 320 g) | Kristallzucker |
1 Cup (rd. 100 g) | ganze Walnüsse |
Zubereitung Teig:
- Walnüsse fein reiben, beiseite stellen.
- Mehl sieben und Natron hinzufügen.
- Die Butter in einer Schüssel im Wasserbad erwärmen (kleine Flamme; Wasser im Topf soll die Schüssel nicht berühren).
- Honig hinzugeben und in der geschmolzenen Butter auflösen.
- Eier mit dem Handmixer zügig unterrühren.
- Zucker unterrühren.
- Herd abdrehen.
- Das gesiebte Mehl samt Natron mit dem Mixer unterrühren (zähflüssiger Teig).
Zubereitung Böden:
Teig auf das vorbereitete Backpapier mit der Spachtel dünn aufstreichen. Ruhig über den Rand hinausstreichen, da der überschüssige Teig wenn er gebacken für die Einkleidung der Torte verhäkselt wird.
Jede Teigplatte 4 bis 5 Minuten bei 175-180 Grad backen und zum Auskühlen flach auflegen.
Aufbau Torte:
Die ausgekühlten Tortenböden mit einem scharfen Messer mit Hilfe des Cakeboards exakt zuschneiden.
- Die überschüssigen Ränder häkseln und mit den geriebenen Walnüssen vermischen.
- Creme aus dem Kühlschrank nehmen, Torte stapeln, abwechselnd Tortenboden und dünne Schicht Creme. Zuletzt die gesamte Torte mit der Creme einstreichen. Die Creme geht sich wirklich haarscharf für die ganze Torte aus.
- Zuletzt die Torte mit der Walnussmischung einkleiden und kühl stellen (am besten über Nacht ziehen lassen).
Die Honigtorte hat uns bei einem Pragbesuch im Sturm erobert und dank Kristýna’s Rezept gehört sie mittlerweile zu einem fixen Bestandteil meines Rezeptbuches. Sie ist nicht nur in ihrer Natürlichkeit und ganz ohne aufgemascherlt zu sein wunderhübsch, sondern schmeckt auch noch fantastisch. <3
Hier findet ihr meine anderen Beiträge, in denen ich die Honigtorte bereits vorgestellt habe:
https://frau-vogo-werkt.com/2017/06/29/honigtorte-medovnik-mit-baer-bienchen/
https://frau-vogo-werkt.com/2017/09/26/schlichte-schoenheit-die-honigtorte-marlenka-medovnik/