DIY

Upcycling – Die wundersame Verwandlung eines Joghurtkübelchens

Bei uns zuhause wird liebend gerne Joghurt gegessen. Aufgepeppt mit Früchten, Honig und Hafer- oder Dinkelflocken ein perfektes, köstliches und vor allem sättigendes Frühstück. Es haben sich daher im Laufe der Zeit einige Joghurtkübelchen angesammelt, die Frau natürlich nicht wegschmeisst, sondern für zukünftige Bastelarbeiten hortet 🙂

Heute hat mich mal wieder die Bastellaune gepackt und ich habe aus diesen schlichten Kübelchen zwei “Vasen” gewerkelt. 

Bei der ersten Variante wurde wieder einmal mit Tafelfolie gearbeitet. Ich liebe einfach Tafelfolie, so herrlich vielseitig <3 Bei der zweiten habe ich Jeansreste verwertet. 


Was ihr zum Nachwerkeln braucht: 

Joghurtkübel (von Hofer, Spar o.ä.)

Joghurtkübel

Außerdem: 

Für Variante 1: 

Tafelfolie u.a. Material

 

  • Tafelfolie
  • Cutter & Schere 
  • Bohrmaschine (mit 6er oder 8er Bohrer)
  • Wenn ihr den Henkel austauschen wollt, z.B. ein Lederband und eine große Nadel zum Durchfädeln. 
  • Kreide(stift) zum Beschriften
  • Blumen

 

Anleitung: 

  • Kübel und Deckel mit Tafelfolie überziehen. 
  • Mit der Bohrmaschine Löcher in den Deckel bohren, in die später die Blumenstiele gesteckt werden. Wie groß und wieviele bleibt ganz euch überlassen. Die Gerbera-Stiele sind etwas dicker und man benötigt mind. einen 6er Bohrer. 

Deckel - Löcher für Blumenstiele bohren

  • Henkel gegen Lederband austauschen. 
  • Beschriftung nach Wunsch. 
  • Wasser einfüllen, Deckel drauf und Blumen in die Bohrlöcher stecken. 

So sieht das fertige Werk aus: 

fertig gestellter Joghurtkübel mit Tafelfolie und Blumen


Für Variante 2: 

Jeansstoff u.a. Material

  • Jeansstoff  & Deko nach Wunsch
  • Schere 
  • Alleskleber
  • Zwirn & Nadel
  • Werkzeug, um den Stoff unter den Rand zu schieben; ich habe eine dünne Rundfeile genommen. 
  • Bohrmaschine (mit 6er oder 8er Bohrer)
  • Blumen 

 

Anleitung: 

  • Kübel mit Jeansstoff bekleben/überziehen. So zuschneiden, dass unter dem Kübelrand ein bisschen Stoff stehen bleibt. Diesen mit Kleber und mit Feile o.ä. (sollte nicht zu spitz sein, damit der Stoff nicht verletzt wird) unter den Rand drücken. Dort wo sich der Stoff nach seiner Kübelumrundung trifft, einen kleinen Rand stehen lassen, umschlagen und den Stoff zusammennähen. Ich habe den Deckel natur gelassen, wenn ihr wollt, könnt ihr ihn mit Folie überziehen oder lackieren. 
  • Mit der Bohrmaschine Löcher in den Deckel bohren (siehe auch oben).
  • Wer will kann auch hier den Henkel austauschen, ich habe ihn gelassen. 
  • Dekorieren nach Wunsch. Ich habe noch eine süße Aufbügeldeko in meinem Fundus gefunden. 
  • Wasser einfüllen, Deckel drauf und Blumen in die Bohrlöcher stecken. 

Hier das fertige Werk: 

fertig gestellter Joghurtkübel mit Jeansstoff und Blumen


Vielleicht habe ich euch ja ein bisschen Lust & Laune zum Kübel-Horten und Basteln machen können 🙂

Es gibt natürlich noch unendlich viele andere Möglichkeiten um den Kübelchen ein zweites Leben einzuhauchen.

Lasst eurer Fantasie freien Lauf und gehet hin und werkelt 😀


Collage


 

Kommentar verfassen