Kinder wie die Zeit verfliegt! Ein Jahr ist um wie nix. Ich merke auch besonders wenn ich Geburtstagstörtchen werkle, wie schnell die Zeit vergeht.
Für meine liebe Kollegin und Freundin – die Lila-Liebhaberin – hat sich der Geburtstag auch wieder gejährt und habe sie wieder mit einem passendes Törtchen überrascht.
Die Hitzewelle dieses Jahr hat auch mich gefordert, aber letztendlich ist ein wie ich finde entzückendes Törtchen herausgekommen.
Die inneren Werte bestehen aus Biskuit, weißer Schokoganache und frischen Erdbeeren, eine wunderbar schokoladig-fruchtige Mischung.
Überzogen wurde mit lila Fondant. Mit weißem Fondant wurden Blumen ausgestochen und diese mit dünnen Fondantfäden verbunden, so entsteht ein dekorativer Spitzeneffekt.
Fondant: Massa Ticino
Biskuit :
6 | Eier (L/groß) |
240 g | Staubzucker |
1 Pkg. | Vanillezucker |
180 g | Mehl |
- Eier, Zucker und Vanillezucker auf höchster Stufe schaumig rühren. Mindestens 10 Minuten.
- Mehl sieben und mit dem Schneebesen unterheben.
- Masse in mit Backpapier ausgelegte Form/en füllen (Formen bei Biskuit nicht fetten).
- Bei 180 Grad backen (Ober-/Unterhitze): 1 große Form 30-40 min., 2 kleine Formen 20-25 min., Backblech 10-15 min. Je nach Backofen können die Backzeiten variieren, deshalb immer eine “Stäbchenprobe” machen.
- Etwas auskühlen lassen, aus der Form nehmen und Backpapier entfernen.
Ich schneide im Vorfeld das Backpapier passend sowohl für Boden als auch Rand der Form zu.
Die angegebene Menge reicht für zwei kleine Tortenformen (rd. 18 cm Durchmesser/Höhe rd. 6,5 cm hoch), eine große Tortenform (rd. 26 cm/Höhe rd. 6,5 cm) oder ein Backblech.
Tip:
Biskuit lässt sich wunderbar vorbereiten und einfrieren.
Ganache weiße Schokolade:
- weiße Schokolade und Schlagobers im Verhältnis 3:1
- Weiße Schokolade im Wasserbad vorschmelzen.
- Schlagobers erhitzen.
- Schokolade hinzufügen und zu einer homogenen Masse verrühren. Färben nach Wunsch (Pastenfarbe).
- Über Nacht an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) ziehen lassen.
Tip:
Ganache lässt sich problemlos einfrieren. Einfach am Vortag rauslegen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Kurz durchrühren und verwenden.
Hier wieder eine Mini-Fotostrecke von der Entstehungsgeschichte des Törtchens:
Als kleines Special auch ein kleiner Rückblick auf die bisherigen lila Werke. Welches ist euer Favorit?