Grüße aus der Küche

Kuppeltorte mit Himbeer- und Schokomousse

Für den Geburtstag meiner lieben Schwiegermama habe ich nach längerer Zeit mal wieder eine Torte gemacht. 

Dieses Mal, da diese Mischung beim Naked Cake so gut angekommen ist, wieder eine Biskuittorte mit Himbeer- und Schokomoussefüllung. 

Dekoriert habe ich mit Fondant, Zuckerperlen und einer Gumpaste-Mohnblüte. 


Biskuit:
4 Eiweiß
4 Eigelb
175 g Staubzucker
1 Packung Vanillezucker
200 g Mehl
2 TL Backpulver
 5 EL kaltes Wasser

Das Eiweiß mit dem Wasser steif schlagen.

Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen.

Eigelb kurz unterschlagen.

Mehl und Backpulver mit dem Schneebesen unterheben.

 

Masse in die gefettete Kuppelform füllen und 30 Minuten backen (lt. Rezept 175° C Umluft; bei meinem Uralt-Gasherd Stufe 3-4), Stäbchenprobe.

Wenn sie euch ein bisschen zu dunkel wird, keine Panik, der Sparschäler ist euer Freund, damit könnte ihr die zu dunklen Schichten leicht und sauber entfernen. 

Das Originalrezept findet ihr hier:
Rezept Biskuittorte


Schokomousse:
175 g dunkle Schokolade
2 Eier
250 ml Schlagobers
20 g Staubzucker
1 Sackerl Gelierfix von Veggie (Agar Agar)
  • Schokolade in heißem Wasserbad schmelzen. 
  • Gelatine darin auflösen und beiseite stellen und etwas auskühlen lassen. 
  • Eier trennen. 
  • Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen. 
  • Schlagobers steif schlagen. 
  • Dotter mit dem Schneebesen in die Schokolade einrühren. 
  • Schlagobers unterheben. 
  • Eischnee unterheben. 
  • Masse im Kühlschrank rasten und stocken lassen. 

Ich nehme für das Schokomousse lieber das Gelierpulver, weil es sich besser verteilt. 


Himbeermousse:
330 ml Himbeeren (püriert und durch ein Sieb gedrückt) 
50 g (oder mehr wer mag) Zucker
150 ml Schlagobers
150 g Topfen
12 Blatt Gelatine
  • Himbeeren aufkochen und mit Zucker abschmecken. 
  • Gelatineblätter einweichen und in den Himbeeren auflösen; beiseite stellen und abkühlen lassen.  
  • Schlagobers steif schlagen. 
  • Topfen kurz aufschlagen und Schlagobers unterheben. 
  • Topfen-Schlagobers-Masse unter die Himbeeren unterheben. 
  • Masse im Kühlschrank rasten und stocken lassen. 

500 g Tiefkühl-Himbeeren – püriert und gesiebt – ergeben ca. 330 ml. 


Biskuit entsprechend zuschneiden, damit ihr einen geraden Boden bekommt. 

Da man mit der Kuppelform wirklich eine schöne glatte Oberfläche erhält, zerschneide ich die Torte zum Füllen nicht wie gewohnt, sondern höhle sie zum füllen aus. 

Zum Verschließen schneidet euch einen Deckel zurecht und legt ihn für später beiseite. 

Was ihr mit den Biskuitresten anfangen könnt – falls ihr sie nicht schon gefuttert habt – erzähle ich euch im nächsten Beitrag. 

Das Himbeer- und das Schokomousse schichtweise in die Biskuitkuppel füllen. 

 


Zum Schluss mit dem Biskuitboden abdecken und das gute Stück wenden und danach mit heißer Marmelade glasieren.

Danach könnt ihr die Torte nach Herzenslust verzieren. Ich habe die Torte mit Fondant, Zuckerperlen und einer Gumpaste-Mohnblüte dekoriert. 

 

fertige-kuppeltorte-mit-mohnblute


Innenleben der Torte nach dem Aufschneiden:
kuppeltorte-aufgeschnitten


 

4 Kommentare zu „Kuppeltorte mit Himbeer- und Schokomousse

  1. WoW, die Schoko-Mousse ist ein Traum. Ich habe mir Waldfrucht angedockt und die Torte mit der Mousse und den Beeren gefüllt. Morgen wird sie vernascht.😋

    1. Danke, das freut mich. Gehört auch zu meinen Lieblingsrezepten, herrlich in Kombination mit jeder Art von Frucht 🙂 Ich bin sicher sie hat das Wochenende versüßt 😀

Kommentar verfassen